• [key] + 1: Bedienhilfe
  • [key] + 2: direkt zur Suche
  • [key] + 3: direkt zum Menü
  • [key] + 4: direkt zum Inhalt
  • [key] + 5: Seitenanfang
  • [key] + 6: Kontaktinformationen
  • [key] + 7: Kontaktformular
  • [key] + 8: Startseite

[key] steht für die Tastenkombination, welche Sie drücken müssen, um auf die accesskeys Ihres Browsers zugriff zu erhalten.

Windows:
Chrome, Safari, IE: [alt] , Firefox: [alt][shift]

MacOS:
Chrome, Firefox, Safari: [ctrl][alt]

Zwischen den Links können Sie mit der Tab -Taste wechseln.

Karteireiter, Tabmenüs und Galerien in der Randspalte wechseln Sie mit den Pfeil -Tasten.

Einen Link aufrufen können Sie über die Enter/Return -Taste.

Denn Zoomfaktor der Seite können Sie über Strg +/- einstellen.

Kita "Am Feuerstein"

Am Feuerstein 2a
64395 Brensbach
06161 2241
kita.feuerstein@brensbach.de

Entdeckungen im Zahlenland

Fester Bestandteil für die zukünftigen Schulkinder sind im letzen Halbjahr vor Schuleintritt die „Entdeckungen im Zahlenland“, entwickelt von Professor Preiß. Hier sammeln bzw. vertiefen die Kinder ihrer bereits erworbenen mathematischen Erfahrungen.

Jede Lerneinheit folgt einem festen Ablauf. Durch die einzelnen Lernfelder im „Zahlenland“ werden die Kinder mit den verschiedenen Verwendungsarten der Zahlen vertraut gemacht. Im „Zahlenland“ gibt es drei Erfahrungs – und Handlungsfelder.

Das „Zahlenhaus“

Im Zahlenhaus richtet sich jede Zahl eine Wohnung mit passenden Möbeln Zahlenland“ sind ein Projekt zur frühen mathematischen Bildung ein. Hier lernen die Kinder die Situation „mit einem Blick“ zu erfassen und so wenig wie möglich nachzuzählen.

Der „Zahlenweg“

Beim Zahlenweg ist das wichtigste Hilfsmittel das Zählen. Durch die Verbindung von Zählen mit Bewegung werden die Zahlen von den Kindern aktiv wahrgenommen.

Die „Zahlenländer“

In jedem Zahlenland herrscht eine bestimmte Zahl. Im Zweierland beispielsweise treten Dinge nur paarweise auf.

Hier werden die Kinder dazu angeregt, darüber nachzudenken, in welchen Zusammenhänge Zahlen auftreten. Dies wird durch geeignete Lieder. Rätsel, Geschichten, usw. unterstützt.