• [key] + 1: Bedienhilfe
  • [key] + 2: direkt zur Suche
  • [key] + 3: direkt zum Menü
  • [key] + 4: direkt zum Inhalt
  • [key] + 5: Seitenanfang
  • [key] + 6: Kontaktinformationen
  • [key] + 7: Kontaktformular
  • [key] + 8: Startseite

[key] steht für die Tastenkombination, welche Sie drücken müssen, um auf die accesskeys Ihres Browsers zugriff zu erhalten.

Windows:
Chrome, Safari, IE: [alt] , Firefox: [alt][shift]

MacOS:
Chrome, Firefox, Safari: [ctrl][alt]

Zwischen den Links können Sie mit der Tab -Taste wechseln.

Karteireiter, Tabmenüs und Galerien in der Randspalte wechseln Sie mit den Pfeil -Tasten.

Einen Link aufrufen können Sie über die Enter/Return -Taste.

Denn Zoomfaktor der Seite können Sie über Strg +/- einstellen.

Veranstaltungen

Die jeweiligen Veranstaltungen der Brensbacher 800-Jahr-Feier finden Sie in unserem Veranstaltungskalender.

Das Buch „Brensbach –eine Zeitreise“ ab sofort erhältlich!

Verkaufsstellen für das Buch "Brensbach - eine Zeitreise"
Verkaufsstellen für das Buch "Brensbach - eine Zeitreise"
Informationen zum Inhalt und den Verkaufsstellen finden Sie hier!

Das Buch „Brensbach –eine Zeitreise“

verdankt seine Entstehung der 800-jährigen Wiederkehr der ersten urkundlichen Erwähnung von Brensbach im Gersprenztal.

Es erhebt nicht den Anspruch, im Sinne einer Chronik sämtliche Ereignisse aus der Vergangenheit des Dorfes zu dokumentieren, sondern behandelt und vertieft verschiedene Kapital aus der Brensbacher Geschichte und lokalen Kultur.

Besonderes Augenmerk wurde solchen Themen gewidmet, die nur mündlich überliefert sind und sich in absehbarer Zeit als Folge des Generationswechsels jeglicher Erinnerung entziehen werden.

Umfangreiche neue Forschungsergebnisse zur Vor- und Frühgeschichte werden hier erstmals einer breiten Öffentlichkeit präsentiert, womit sich offenbart, auf welch altem Siedlungsgebiet sich Brensbach befindet.

Zahlreiche, noch nie abgedruckte historische Fotos, Zeichnungen und Bilddokumente überliefern längst verschwundene Details des Ortsbildes sowie Begebenheiten kulturellen Lebens.

Unterhaltsame Geschichten und Gedichte runden das Buch ab.